Erkunden Sie häufig verwendete Wetterbegriffe.
Die absolute Luftfeuchtigkeit ist die Gesamtmenge des in einem bestimmten Luftvolumen vorhandenen Wasserdampfs, ausgedrückt in Gramm pro Kubikmeter.
Der atmosphärische Druck ist die Kraft, die durch das Gewicht der Luft über einem bestimmten Punkt ausgeübt wird.
Die Trockentemperatur ist die mit einem Standardthermometer gemessene Lufttemperatur, die die Umgebungstemperatur ohne den Einfluss von Feuchtigkeit darstellt.
Die intertropische Konvergenzzone (ITCZ) ist ein Tiefdruckgebiet in Äquatornähe, in dem die Passatwinde der nördlichen und südlichen Hemisphäre zusammenfließen, was häufig zu starken Regenfällen in diesem Gebiet führt.
Der Palmer Dürreschwere-Index ist ein regionales Instrument, das den Schweregrad einer Dürre durch Modellierung des Gleichgewichts zwischen Wasserangebot und -nachfrage anhand von Niederschlags- und Temperaturdaten abschätzt.