Niederschlag ist jedes flüssige oder gefrorene Wasser, wie Regen, Graupel, Hagel und Schnee, das sich in der Atmosphäre bildet und auf die Erde zurückfällt.
Der Niederschlag spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf, insbesondere bei drei grundlegenden Prozessen: Verdunstung, Kondensation und Niederschlag selbst. Er beginnt mit der Verdunstung, bei der Wasser aus Ozeanen, Seen, Flüssen und anderen Oberflächen von der Sonne erhitzt wird und sich in Dampf verwandelt. Dieser Wasserdampf steigt in die Atmosphäre auf, wo er sich abkühlt, kondensiert und Wolken bildet. Wenn sich die Tröpfchen in den Wolken schließlich verbinden und schwer genug werden, fallen sie als Niederschlag zurück auf die Erdoberfläche.
Unter Niederschlag versteht man jede Art von Wasser - flüssig oder fest -, das vom Himmel auf den Boden fällt. Dazu kann Regen gehören, aber auch Graupel, Hagel und Schnee. Niederschlag beginnt in der Atmosphäre, wo Wasserdampf (die Gasform des Wassers) aufsteigt und abkühlt und Wolken aus winzigen Wassertröpfchen oder Eiskristallen bildet.
Wenn diese Tröpfchen oder Kristalle zu schwer werden, um in der Luft zu bleiben, fallen sie aufgrund der Schwerkraft auf die Erde. Welche Form der Niederschlag annimmt, hängt von der Temperatur in den Wolken und in Bodennähe ab. Zum Beispiel:
Niederschlag ist ein grundlegender Bestandteil des globalen Wasserkreislaufs. Er arbeitet Hand in Hand mit Verdunstung und Kondensation, um das Wasser kontinuierlich auf der Erde zirkulieren zu lassen. Dieser Kreislauf erhält die Ökosysteme und liefert die Wasserressourcen, auf die wir angewiesen sind.
Der Weg des Niederschlags beginnt mit der Verdunstung. Die Sonnenenergie erhitzt Wasser in verschiedenen Gewässern wie Ozeanen, Seen und Flüssen und verwandelt es in Wasserdampf. Dieser Dampf, der leichter als Luft ist, steigt in die Atmosphäre auf.
Wenn der Wasserdampf aufsteigt, trifft er in der oberen Atmosphäre auf kühlere Temperaturen. Diese Abkühlung führt dazu, dass der Wasserdampf wieder in winzige flüssige Wassertröpfchen oder Eiskristalle umgewandelt wird - ein Prozess, der als Kondensation bekannt ist. Diese mikroskopisch kleinen Tröpfchen oder Kristalle klumpen zusammen und bilden Wolken.
Sobald die Wassertröpfchen oder Eiskristalle in den Wolken so groß und schwer werden, dass die Luft sie nicht mehr tragen kann, übernimmt die Schwerkraft die Führung, und sie fallen als Niederschlag auf die Erdoberfläche zurück.
Die Art des Niederschlags, der den Boden erreicht, wird weitgehend durch das Temperaturprofil der Atmosphäre bestimmt, sowohl innerhalb der Wolken als auch in der Nähe der Erdoberfläche. Hier ein genauerer Blick auf die wichtigsten Formen:
Niederschlag ist nicht dasselbe wie Regen. Regen ist nur eine bestimmte Art von Niederschlag. Betrachten Sie "Niederschlag" als Oberbegriff für alle Formen von Wasser, die aus der Atmosphäre auf die Erdoberfläche fallen, einschließlich Regen, Schnee, Graupel und Hagel.
Wenn in einer Wettervorhersage die Rede von einer "80-prozentigen Niederschlagswahrscheinlichkeit" ist, kann man leicht missverstehen, was das wirklich bedeutet. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Die "80%ige Chance" bezieht sich auf die Niederschlagswahrscheinlichkeit (PoP) an einem beliebigen Punkt innerhalb des Vorhersagegebiets. Mit anderen Worten: Es besteht eine 80-prozentige Chance, dass während des Vorhersagezeitraums messbarer Niederschlag - normalerweisedefiniert als mindestens 0,01 Zoll (oder 0,1 Millimeter) - an Ihrem spezifischen Standort fällt.
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass 80 % des Gebiets von Niederschlägen betroffen sein werden. Das ist nicht der Fall. Stattdessen bedeutet es, dass die Wahrscheinlichkeit, dass es an einem beliebigen Ort innerhalb des Vorhersagegebiets zu Niederschlägen kommt, bei 80 % liegt.
PoP sagt Ihnen nur , wie wahrscheinlich es ist, dass es passiert - nicht , wie viel es fallen wird oder wie lange es dauern wird. Sie können eine 80-prozentige Chance haben und nur einen kurzen Schauer erleben, oder eine 30-prozentige Chance und trotzdem von einem plötzlichen Regenguss überrascht werden. Es geht nur um die Wahrscheinlichkeit, nicht um die Intensität.
Eine "80 %ige Niederschlagswahrscheinlichkeit" bedeutet, dass der Meteorologe mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgeht, dass in der angegebenen Zeit irgendwo in dem Gebiet - und möglicherweise genau dort, wo Sie sich befinden - eine gewisse Menge an Regen, Schnee oder anderen Niederschlägen fallen wird.
Die wichtige Rolle des Niederschlags im Wasserkreislauf:
Wie Sie bereits erwähnt haben, spielt der Niederschlag eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf, da er der wichtigste Weg ist, auf dem Wasser aus der Atmosphäre an die Erdoberfläche zurückkehrt. Er steht in direktem Zusammenhang mit den Prozessen der Verdunstung und Kondensation durch Evapotranspiration, wodurch sich der Kreislauf schließt und eine kontinuierliche Versorgung mit Süßwasser für die Ökosysteme unseres Planeten und die Bedürfnisse des Menschen gewährleistet wird. Ohne Niederschläge wäre das irdische Leben, wie wir es kennen, nicht möglich. Es füllt Flüsse, Seen und das Grundwasser auf, nährt die Vegetation und hilft bei der Regulierung der globalen Temperaturen.
Veröffentlicht:
1. Mai 2025
Alternative Namen: